FAQs

Was brauche ich, um teilzunehmen?

Die Veranstaltung findet digital über discord statt auf dem Kanal “Larp:machen”. Daher brauchst du das Programm discord. Dieses findest du auf https://discord.com/. Wenn du das Programm auf einen mobilen Endgerät nutzen willst, findest du die App auch im Google-Playstore oder im iOS Appstore. Zur Not kannst du auch über einen Browser teilnehmen.


Wir raten zu einem Headset für das Wochenende. Eine günstige Option ist ein Handy Kopfhörer mit Spracheingang.

Bitte teste deine technische Infrastruktur VOR der Veranstaltung. Mit allen Präsentationen machen wir auch eine Übungsrunde, in der wir alles erklären. Wir werden in den Anmeldemails auch nochmal etwas dazu schreiben. 


Warum wollt ihr überhaupt Geld haben?

Discord ist eine kostenlose Software, jedoch benötigt man für mehr Leute auf einem Kanal oder eine anständige Sprachqualität sehr schnell die sogenannten “Boosts”. Dies sind kostenpflichtige Aufwertungen für den Server welche für eine bessere Audio- und Videoqualität sorgen, die aber Geld kosten. Wir haben bei “Obscura” (Einem Paperbox Online LARP) Discord Server zur Vernetzung unserer Spielerschaft genutzt. Auf Basis unserer gesammelten Erfahrungen halten wir diese Boosts für dringend notwendig. Darüber hinaus haben wir natürlich auch Ausgaben für Homepage, Werbung etc. Daher brauchen wir etwas Geld.

Wieso denn immer noch digital und nicht vor Ort?

Das Feedback des LARP:machen 2021 hat fast ausschließlich Lob für diese Veranstaltungsform gehabt. Vor allem unter dem Gesichtspunkt Barrierenfreiheit für Teilnehmer:innen mit Behinderung, ohne Auto, mit kleinen Kindern, langen Anreisestrecken, besonderen Bedürfnissen an Rückzugsräumen, Schlafmöglichkeiten, Essen usw.


Eigentlich sind wir angetreten um mehr Leute auf die machen Seite des LARs zu holen und für uns ist digital der ideale Weg für so eine Veranstaltung, gerade WEIL er so wenig Barrieren besitzt.


Wieso schreibt ihr Teilnehmer:innen?

Wir möchten inklusiv sein. Die Formulierungen “Teilnehmerinnen und Teilnehmer” oder “TeilnehmerInnen” umfasst leider keine Option jenseits der beiden Geschlechter. Bei Gendersternchen und bei einem Doppelpunkt sind Nonbinäre inkludiert. Das ist uns sehr wichtig. Darüber hinaus finden wir den Doppelpunkt optisch einfach schöner.

Wir nennen dies eine Gewinn-Gewinn Situation. :-)


Was hat es mit dem “sier” auf sich? Und wieso fragt ihr Pronomen ab?

Wie oben schon geschrieben wollen wir inklusiv sein. Die Idee mit “sier” ist, dass dies eine dritte Option zu “Er” und “Sie” ist um nichtbinäre Menschen abzuholen.

Da auch dies in Deutschland nicht eindeutig geregelt ist, werden wir den Leuten bei der Anmeldung die Option geben ihr bevorzugtes Pronomen zu nennen. Außerdem bitten wir die Leute dies hinter ihrem Namen auf dem Discordserver zupacken, damit wir alle so ansprechen können, wie sie es mögen. 


Als Beispiele: “Sophia (Sie), “Tim (Er), Alex (Sier), Chris (They), Sascha (em) usw.


Wie kann ich mithelfen?
Wir freuen uns tierisch wenn du mithelfen möchtest und halten dies für einen wichtigen Bestandteil der Veranstaltung. Daher fragen wir dies auch in unserer Anmeldung ab. Wenn du dich nicht abgeholt fühlst, dir unsicher bist, egal ob mit Themen/ Ideen oder dich noch Barrieren aktuell am mithelfen hindern, schreib uns bitte eine Email an larpmachen@gmail.com


Was ist wenn ich absagen muss?

Schick uns eine Email an: larpmachen@gmail.com.

Du hast einen Veranstaltungspunkt auf der Veranstaltung und kannst nicht teilnehmen? Dann sag uns bitte wirklich, echt Bescheid. Leute kommen vielleicht extra wegen deinem coolen Programmpunkt und je eher wir Bescheid wissen, desto eher können wir vielleicht Ersatz schaffen.


Hilfe ich habe ein Problem!

Du findest auf dem Server den Kanal “troubleshooting”. Hier kannst du technische Probleme posten und wir versuchen dir zu helfen.

Wenn du Probleme hast die nicht mit Discord zusammenhängen schreib uns eine Email an: larpmachen@gmail.com. Diese Emailadresse wird vom Team verwaltet.

Was ist der Code of Conduct? Und warum gibt es ihn?

Diese Veranstaltung positioniert sich gegen jede Form von Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Homo- und Transphobie und demokratiefeindliche Kackscheisse.

LARP ist politisch und diese Konferenz ist ein sicherer Raum für unsere Teilnehmer:innen.

Wir haben sowas, weil auch heute noch nicht selbstverständlich ist, dass diese Dinge als falsch, gefährlich oder dumm angesehen werden. Deswegen ist es notwendig sich gegen diese Dinge auch in einem Hobby zu positionieren und sie als falsch, gefährlich und dumm aufzuzeigen.
Denn leider werden die Menschen, die das Ziel von diesem Hass sind auch im LARP oft noch das Ziel oder Zeug:In von entsprechendem Verhalten. Deswegen möchten wir mit diesem Code of Conduct auch zeigen, dass wir versuchen einen sicheres Umfeld zu schaffen in dem wir uns sicher fühlen können und die Gewissheit von Respekt und Achtung haben.

Ich habe eine Frage die ich hier nicht beantwortet finde!!!

Schreib uns eine Email an: larpmachen@gmail.com.

Gehe nicht über Facebook, rufe uns nicht um drei Uhr nachts privat an, versuche es nicht über ICQ und Skype!